Storytelling fürs Marketing ist jetzt im Kommen. Ein komplexes Thema für noch eher ungeübte Schreiberlinge. Mit Buyers Legends habe ich den “kleinen Bruder” von Storytelling im Netz entdeckt. Starte mit dieser Anleitung.
Quelle: StartupStockPhotos
Texte sind sehr wichtig, damit deine Leser mehr über dich erfahren. Doch Text ist nicht gleich Text - es kommt auf die Stilmittel an. In der Blog Kategorie: "Text-Skills" erfährst du, wie du Texte schreibst, die wirken. Wie du dein Alleinstellungsmerkmal in Text bringst und wie dein Leser zum Kunden wird.
Manche Artikel der Blog Kategorie "Text-Skills" sind kleine Kurse. Nimm dir Zeit dazu und arbeite sie wirklich durch. So wird dein Unternehmen zum Erfolg.
Stöbere im Blog "Text-Skills" oder gib in das Suchfeld ein, was du brauchst. Fehlt dir ein Thema, schaue auch auf unseren YouTube-Kanal "Akademie Schreiben lernen", ob du dort etwas findest. Wenn du da auch nichts findest, nimm Kontakt auf und frage nach. Dann können wir zum Thema einen Beitrag schreiben.
Storytelling fürs Marketing ist jetzt im Kommen. Ein komplexes Thema für noch eher ungeübte Schreiberlinge. Mit Buyers Legends habe ich den “kleinen Bruder” von Storytelling im Netz entdeckt. Starte mit dieser Anleitung.
Quelle: StartupStockPhotos
Überschriften sagen in wenig Zeichen, wovon der Artikel, das Buch oder der Blogpost handelt. Die Überschrift entscheidet, ob dein Interessent zum Leser wird. Hier stelle ich dir 5 Arten von Überschriften inkl. einiger Beispiele vor. Und dann geht es ans Üben!
Quelle: stock-snap
Wenn du kaum Kunden hast, liegt das an deinem Text. Du bist unsicher mit dem Schreiben, das kommt aber so rüber als ob du unsicher mit deinem Angebot bist. So änderst du das.
Quelle: Felix Broennimann
Was ist ein Werbetext? Und wie baut man ihn auf? Lies hier Schritt für Schritt, was einen Werbetext ausmacht. Teil 1 der Serie “Werbetexte”.
Quelle: Nietjuh
Werbetexte für dein Business sind völlig anders als normale Texte. Finde hier eine gründliche Aufstellung, Anleitung und arbeite gleich 8 Businesstexte aus.
Quelle: beenworks
Texte kürzen ist immer eine Herausforderung. Was kannst du tun, damit dein Text kürzer wird und trotzdem knackig bleibt? Diese Anleitung hilft.
Quelle: creative
Deine Texte wirken nicht? Du hast kein Text-Konzept? Erfahre an einem Beispiel, was Text-Konzepte sind und entscheide, ob du sie lernst oder erstellen lässt
Quelle: geralt
Du sitzt vor dem leeren Blatt und fragst dich, wie du deinen Schreibflow anregen sollst. Wie kannst du diese Schreibblockade lösen? Für dein Buch, deinen Blogartikel oder deinen Kurs. Hole dir hier ein paar Tipps und Anregung von anderen Experten.
Wortschatzübung: Was das Wort „müssen“ mit uns macht, privat und geschäftlich – gibt es Alternativen zu müssen? Und was macht das Wort in deinen Texten?
Quelle: innerwispers
Leider denken immer noch viele Menschen, man brauche Talent zum Schreiben. In diesem Artikel räume ich damit auf und zeige 7 Skills, die du lernen kannst …
Quelle: Marlene-Charlotte
Erkenne dein Sprachmuster und entdecke die Macht der Sprache! Versteh deinen Kunden, dann versteht er dich – Bringe Klarheit in deine Texte.
Quelle: letters
Auch wenn du nicht verkaufen willst, um als Unternehmerin zu überleben, darfst du es lernen. Verkaufsexpertin Christina Bodendieck hat in diesem Gastartikel drei Tipps, wie du deine Verkaufsgespräche besser meisterst.
Quelle: Christina Bodendieck
Wenn du deine Zielgruppe offline findest, machen Drucksorten Sinn. Doch was ist beim Text für Folder, Flyer oder Broschüre zu beachten? Lies die Anleitung und setze die Inhalte gleich um.
Quelle: Eva Laspas
Schreibe perfekte Werbetexte, passend für deine Kundengruppen. Lerne wie du ansprechende Texte schreibst und dein Business klar machst.
Quelle: lumenbrite
Humor im Text kann das Züngelchen an der Waage sein, das den potentiellen Kunden zu Ihrem Kunden macht. Nicht immer, aber immer öfter…
Werbetexte verfassen bedeutet – Texte schreiben. Wenn du mit dem Texten aber nicht so ganz befreundet bist, dann habe ich hier eine Liste für dich vorbereitet, wie du in Schreibfluss kommst …
Quelle: rawpixel3
In diesem Minikurs, der aus einzelnen Blogartikeln besteht, die du der Reihe nach durcharbeitest, erlernst du die Basics für gute Artikel. Spitze den “Bleistift” und optimiere im selben Aufwasch gleich deine alten Blogartikel.
Quelle: analogicus
Der beste Blogartikel nutzt dir nichts, wenn er kein Ziel hat. „Wozu soll er schon führen?“, denkst du dir vielleicht jetzt. „Zu mir und meinem Produkt!“ Dass dein Artikel noch zusätzlich Vorteile haben kann, ist dir nicht ganz klar. Hier findest du drei Beispiele, welche Marketing-Strategie Blogartikel haben sollten:
Quelle: Mohammed Hassan
Wie du wirksame Texte für dein Business schreibst (Ohne Marketing zu studieren)Ausbildung "Bessere Texte für dein Business".So geht smartes Business.Hier bist du richtig, wenn du