Ansätze der Montessori-Pädagogik in der Erwachsenenbildung:
Maria Montessori war eine große Reformpädagogin.
Sie lebte zu einer Zeit, zu der man Kindern noch nicht viel Beachtung schenkte.
Besonders Kinder aus ärmeren Schichten liefen irgendwie "nebenher" und lernten eben das, was sie sich abschauten.
Maria änderte das Bildungswesen.
Sie erkannte, dass jedes Kind fähig ist, alles zu lernen.
Es muss nur auf die passende Art und Weise geschehen.
In ihrem ersten "Kinderhaus" schuf sie die "vorbereitete Umgebung".
Es war eine passend gestaltete Umgebung, die die Kinder unterstützte "es selbst zu tun".
So war Marias Maxime geboren:
Hilf mir, es selbst zu tun!
Meine Ausbildungen und Kurse habe ich nach den Grundsätzen der Maria Montessori gestaltet.
Komplexes auf die kleinste Einheit heruntergebrochen.
Schwieriges einfach zum Be-greifen dargestellt.
So ist meine Arbeit.
Aber nun der Reihe nach.
Wie ich zur Montessori-Pädagogik kam



Im Herbst 1999 startete ich meine einjährige Montessori-Ausbildung für den Kindergarten.
Die Ausbildung versöhnte mich mit Mathematik, das ich gerne als Stiefkind sah. Doch das 100er-Brett mit all seinen Regelmäßigkeiten faszinierte mich.
Ich versank für einige Stunden im Tun und entdeckte, dass Mathe doch nicht so "schlimm" war.
Dadurch erkannte ich, dass die Montessori-Pädagogik und der Einsatz von passenden Materialien auch bei Erwachsenen noch etwas bewirken konnte.
Damals wusste ich noch nicht, wie sehr mich dieses Thema auch spirituell und persönlich wandeln würde.
Und tatsächlich vergeht seitdem kaum ein Tag, an dem ich nicht auf die eine oder andere Art und Weise mit dem »Spirit« Maria Montessoris in Kontakt komme.
Wer war Maria Montessori?
Maria Montessori wurde 1870 in Italien geboren und starb 1952 in Holland.
Sie war Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin.
Und sie entwickelte die Montessori-Pädagogik.
"Hilf mir, es selbst zu tun“ ist ihr Leitsatz, den auch ich in allen meinen Unternehmensbereichen anwende.
Zuerst bei meinen Kindern und Tageskindern (ich war einige Jahre Tagesmutter), später dann in der Erwachsenenbildung.
Hier ganz besonders bei meinen diversen TCM-Seminaren, meinen TCM-Büchern, aber nun auch bei der Akademie Schreiben lernen.
Ganz besonders gut habe ich diese Methode anwenden können, weil ich durch die Montessori-Ausbildung lernte hinter die Dinge zu blicken.
Ich zerlege Sachverhalte in ihre Einzelheiten.
Und mache sie so Schritt für Schritt für andere be-greifbar.
Besonders komplexe Zusammenhänge können mit dieser Methode allen interessierten Laien leicht und verständlich vermittelt werden.
Ausbildung und Onlinekurse erstellen
So erstellte ich meine Ausbildung "Werbetexte schreiben lernen" und auch den Onlinekurs "Slogan-Schöpfer" auf Basis der Montessori-Ansätze.
Meine nächste Herausforderung ist, meine Methode "Discovery&Briefing" für Texterinnen be-greifbar zu machen.
Da ich selber leichte Legastenikerin bin, fließen auch meine persönlichen "Eselsbrücken" in meine Arbeit ein.
So können meine Teilnehmer auch die im Deutschunterricht entstandene Schultraumen lösen.
Die Erkenntnis:
Schreiben kann leicht gehen!
Aber auch im Umgang mit Menschen lebe ich Montessoris Philosophie: Wertschätzung und die Begegnung auf gleicher Augenhöhe.
5 Schritte zu guten Businesstexten.
Einfach zum Umsetzen.
Hole dir gratis die Unterlagen ...
... im kostenfreien Mitgliederbereich der Akademie Schreiben lernen für Unternehmerinnen: eBooks, Checklisten, Mini-Kurse, monatliche Text-Tipps und relevante Produktempfehlungen.

Mit der Anmeldung akzeptierst du die dsgvo-Richtlinien.
Kein Spam, keine Weitergabe deiner Daten.
100 % dsgvo-konform.
Didaktische Umsetzung nach Montessori
- 1Absorbierender Geist (Interesse, Wunsch und Dringlichkeit)
- 2Vorbereitete Umgebung (Lehrmaterialien)
- 3Erfahren in der Praxis (anwenden)
- 4Beobachten (von Anderen lernen)
- 5Freiheit (Onlinekurs)
1) Absorbierender Geist
Unter diesem Begriff versteht Montessori eine unbewusste Geisteshaltung, die nur bei Menschen in den ersten Lebensjahren vorkommt.
Montessori vergleicht den „absorbierenden Geist“ mit einem Schwamm, der alles in sich aufnimmt und den man formen kann.
Später ließe sich dieser „Zustand“ nicht mehr reaktivieren.
Oder, wie ich es bei mir selber beobachte, man erreicht vielleicht nur mehr eine annähernde Form.
Meine Erfahrung:
können auch Erwachsene etwas Ähnliches wie einen absorbierenden Geist entwickeln.
Auch wir Erwachsene können Gelerntes automatisieren und können ohne darüber nachzudenken, darauf zugreifen.
Beziehe alle deine Sinne ins Lernen ein und du hast gewonnen!
Das macht die Akademie Schreiben lernen



In der Akademie Schreiben lernen bringt jeder Studierende Interesse und Neugierde mit.
Denn es geht um den Erfolg des eigenen Unternehmens.
Besonders bei Menschen, die in der Schule in Deutsch schlechte Erfahrungen gemacht haben, wird hier Hoffnung wach.
"Kann ich es gar doch selber?", fragt sich so manche Unternehmerin.
Interesse, Wunsch, Neugierde und Hoffnung sind die idealen Grundlagen, dass der Geist Neues absorbiert.
Der Lernerfolg wird durch den Spaßfaktor gesteigert.
Zusätzlich werden auch Körper und Geist (Mind) in das neue Abenteuer einbezogen.
So macht lernen Spaß!
Du lernst durch Schreiben und Lesen für dein Business Schreiben.
Erreicht wird das in der Praxis durch:
2) Vorbereitete Umgebung (Lehrmaterialien)
Die Lernmaterialien habe ich in vier Themencluster aufgeteilt:
In jedem Themencluster gibt es unterschiedliche Lektionen.
Ebenso sind die einzelnen Themen in Untergruppen aufgeteilt, wie z. B. Wortschatz, Satzbau, …
Die Lektionen bestehen aus Lerneinheiten, Schreib- und Korrekturübungen.
Durch die Korrekturübungen lernt der Studierende an fremden Texten.
Der allgemeine Stoff ist mit individuellen Werkzeugen und Übungen angereichert.
Denn die Teilnehmerin schreibt und übt mit Texten für ihr Unternehmen.
Körper-, Mind- und Kreativübungen eröffnen das ganzheitliche Lernen.
3) Erfahren in der Praxis (anwenden)



Maria Montessori arbeitete immer unter Einbeziehung aller Sinne.
So beziehe ich bei der Ausbildung und den Workshops der Akademie Schreiben lernen
alle Sinne mit ein.
Das macht das Lernen einfach leichter.
4) Beobachten (von Anderen lernen)
Durch angebotene Lektüre und die Gemeinschaft in der FB-Gruppe kann die Teilnehmerin unterschiedliche Stile kennen lernen.
Gerade am Beginn ist es für viele Menschen hilfreich, sich an einen interessanten, fremden Stil anzulehnen, bis sich der eigene entwickelt hat.
Außerdem findet reger Austausch untereinander statt, was nochmals ein Motivationsschub ist.
5) Freiheit (Onlinekurs)
Eine größtmögliche Freiheit wird durch unterschiedliche Angebote erreicht:
Zusammenfassung
Alle Kurse der Akademie Schreiben lernen sind nach den Ansätzen der Montessori-Pädagogik für Erwachsene gestaltet.
Deine
Eva Laspas
Leitung Akademie Schreiben lernen
Deine Entscheidung
Businesstexte sind anders. Kurze knackige Sätze, wie zum Beispiel Slogans, Tweets oder E-Mail-Betreffzeilen - das alles gehört zum Texthandwerk.
Deine Entscheidung ist, ob du
- das Texthandwerk generell und gezielt auf dein Business lernen möchtest oder
- gezielt das Texten von Überschriften und extrem kurzen Texten lernen willst.
Im ersten Fall empfehle ich dir die Ausbildung Werbetexte schreiben lernen. In nur 90 Tagen bekommst du alle Werkzeuge, das du für das Handwerk Schreiben brauchst und erarbeitest dir zur gleichen Zeit 7 Texte für dein Business. Den Bereich "Titel" übernimmt in der Ausbildung Bella Bley in einem wirklich umfassenden Beitrag inkl. zahlreicher Übungen.
Im zweiten Fall kannst du schon einiges an Text-Handwerkszeug und du möchtest gezielt das Thema "kurze Texte" wie z.B. "Slogans" erlernen. Dafür empfehle ich dir den Onlineworkshop "Slogan-Schöpfer", in 6 Lektionen erarbeitest du dir deinen Slogan und lernst, wirklich kurze Texte mit Kernaussage und Pfiff zu schreiben. Als Experten mit dabei sind Tom Oberbichler, Christina Bodendieck und Verena Sati.